• Quittenbrot@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    53
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Um den Verdacht des Framings (auch “gutes” Framing ist scheiße) auszuschließen, wäre es eigentlich fairer gewesen, alle Minister aufzulisten. Ein Pistorius dürfte wohl auch als nicht-FDPler ganz gut profitieren, oder?

    • Quittenbrot@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      66
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 months ago

      … und darum habe ich das jetzt mal getan:

      gemäß Angaben der Seite bundeshaushalt.de

      Prozentuale Veränderung in absteigender Reihenfolge aller Bundesminister inkl. Bundeskanzleramt/Bundeskanzler:

      Anmerkungen: insgesamt sieht der Plan 24 für die Bundesministerien ca. 6,1 Mrd EUR weniger als 23 vor. Insbesondere die erheblich geringeren Budgets für Wirtschaft und Gesundheit sind wohl auf auslaufende Corona-Effekte zurückzuführen. Da hinter den Prozentzahlen teils erheblich unterschiedliche absolute Werte stehen (Buschmanns +1,9% sind absolut gerade mal 60% von Lindners +0,3%, 18 bzw. 30 Mio EUR) lohnt auch ein Blick auf die Veränderung in absoluten Werten:

      Weiterhin ist durch die per se unterschiedlichen Budgets/Anteile am Bundeshaushalt der Ministerien wohl die aussagekräftigste Kennzahl die Veränderung des Anteils am Bundeshaushalt. Hier lässt sich unabhängig von absoluten Größen und Volumen ablesen, welches Ministerium seinen Anteil ausbauen kann oder einbüßen muss:

      Das führt zu folgenden durchschnittlichen Veränderungswerten der Anteile der Minister pro Partei: (Edit: falsch gerechnet, die FDP hat +0,36 statt +0,07)

      SPD +0,49 FDP +0,36 GRÜ -0,15

      Das bedeutet: im Schnitt konnte jeder SPD-Minister den Anteil seines Ministeriums am Haushalt um 0,49 erhöhen. Jeder FDP-Minister durchschnittlich um 0,36, jeder Grüne hat durchschnittlich 0,15 verloren. Die Grünen haben also am schlechtesten verhandelt.

      • Juviz@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        8 months ago

        Vielen Dank, das ist der Inhalt und vor Allem Diskurs auf hohem Niveau den ich mir hier wünsche. Vielen Dank

      • neolazy@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        8 months ago

        Coole Analyse. Meines Erachtens allerdings bedingt aussagekräftig solange man nicht um die, sowieso ja temporär gedachten, Corona Ausgaben normalisiert. Oder waren die alle sowieso Sondertöpfe?

        • Quittenbrot@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          8 months ago

          Hätte ich auf die Schnelle etwas griffiges gefunden, hätte ich das auch sehr gern gemacht. Die primär Leidtragenden sind ja Wirtschaft und Gesundheit, also Habeck und Lauterbach. Baerbocks Verlust geht wohl auf eine grundsätzliche Zusammenstreichung der Mittel fürs Ausland zurück.

          Wenn man ganz krude Habeck und Lauterbach herausrechnet, verbessert sich die SPD auf +0,82, die Grünen kommen tatsächlich auf 0.

          Auffällig ist: egal, wie man die Zahlen anschaut, die Grünen sind immer am Tampen.

  • Bibez@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    42
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Keine Angst, vor der nächsten Bundestagswahl wird wieder targeted advertising gemacht, um die 5 % Hürde zu nehmen.

    • trollercoaster@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      32
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Mal sehen, was der neue Bubatz ist.

      Die Art und Weise, wie die FDP ihr letztes Wahlergebnis eingefahren hat, hat übrigens meine Ansicht zur Legalisierung von Cannabis geändert. Ein Kraut, dessen Konsum so blöd macht, dass man dann FDP wählt, ist gemeingefährlich und zu Recht verboten.

      Nicht sicher, ob /s

  • albert180@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    arrow-down
    2
    ·
    8 months ago

    Er hat die fetten und dämlichen Kürzungen beim FDP geführten Bundesbildungs und Forschungsministerium weggelassen. Mehr Investitionen in Infrastruktur sind grundsätzlich sinnvoll, es sind ja zum ersten Mal auch mehr Gelder für die Schiene als Straße. Kürzungen für die Gesundheit sind natürlich extrem dämlich

    • silent2k@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      16
      ·
      8 months ago

      Da sind aber auch Corona sonderposten dabei die wohl abklingen.

      Prozent zu diskutieren ist aber eh sinnlos wenn man weiß wofür die Kohle ausgegeben werden soll und wofür nicht.

      • Math.@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        8 months ago

        Das habe ich mir bei dem Gesundheitsministerium auch gedacht. So viele Ausgaben wegen COVID 19 werden hoffentlich nicht mehr kommen 🤞

        • quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Es ist ja nicht weg, nur weil politisch nicht mehr drauf reagiert wird. Die Ausgaben kommen dann bei den Versicherungen an oder als Krankenstand in der Wirtschaft.

    • Ooops@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      16
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      es sind ja zum ersten Mal auch mehr Gelder für die Schiene als Straße

      Aber nur dank Betrug kreativer Buchführung (z.B. Planungsverfahren bei Straßen auslagern und bei der Schiene mit reinrechnen)…

    • Kühe sind toll@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      8 months ago

      Im Punkt um Gesundheit muss man natürlich Bedenken dass die letzten Jahre Corona noch eine Rolle gespielt hat, was jetzt quasi nicht mehr der Fall ist.

  • Treczoks@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    So wie die FDP die CSU der aktuellen Regierung ist, ist Lindner halt der Scheuer-Andy: “Meine Taschen voll, Fuck the Rest!”.

  • Math.@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    18
    ·
    8 months ago

    Hr. Wissing ist zwar von der FDP, aber die Verkehrsinfrastruktur wurde ja nun bekanntlich kaputt gespart in den letzten zig Jahren. In den bestehenden Anlagen wurde nicht in die Unterhaltung investiert. Dadurch sind diese nun marode und in einem schlechten Zustand.

    Für den Verkehrsetat sind laut Regierungsentwurf Ausgaben in Höhe von insgesamt 34 Milliarden Euro vorgesehen. In Straßen, Schienen und Wasserstraßen will die Bundesregierung im kommenden Jahr 18,6 Milliarden Euro investieren..

    Meiner Meinung nach wird auch hier am falschen Ende gespart. Wenn man den Bedarf sieht, dann wird es weiter Berg ab mit den drei Verkehrsträgern gehen. Es wird darauf hinauslaufen, das Strecken zukünftig gesperrt werden müssen, da Straßen, Schienen und Schleusen nicht mehr funktionieren. Der PKW kann noch eine Ausweichroute nehmen, der Zug zum Teil auch, mit noch mehr Verspätungen und wahrscheinlich Ersatzbussen #Verkehrswende. Mit einem Sportboot kommt man auch nicht mehr weiter, wenn eine Schleuse gesperrt wird.

    Ein LKW kann natürlich auch Ausweichrouten nehmen. Das verstopft die Straßen und andere Bauwerke (Straßen, Brücken) nutzen sich mehr ab und sind dann auch irgendwann kaputt. Der Güterzug kann zum Teil auch eine Ausweichstrecke nehmen. Wenns zu lange dauert, werden die Güter auf die Straße verlagert (Problem LKW). Die Güterschifffahrt oder Ausflugsschiffe können nur im Westdeutschen Kanalnetz eine Umleitung fahren. An allen anderen Wasserstraßen geht das nicht, wenn eine Schleuse versagt. Dann müssen die Güter auf die Schiene oder Straße verlagert werden (Problem LKW, Gütterzug). Dann sind diese Verkehrsträger wieder überlastet.

    Mein Fazit ist, in der Vergangenheit hat man nur von der Substanz gelebt, ohne diese zu unterhalten. Das fällt uns nun auf die Füße. Wir brauchen dafür Geld, um den Substanzverlust zu verzögern. Es ist glaube ich illusorisch, dass man den aufhalten kann. Zukünftig muss man gucken, was hinten runter fallen soll.

    Die anderen Ministerien sind natürlich auch wichtig! Aber dafür müssen die Menschen und die Güter doch erst einmal von A nach B kommen, damit Geld für den Sozialstaat erwirtschaftet wird. Weiterhin ist der Bausektor nach der Automobilbranche der zweit größte Bereich in Deutschland. Also muss man hier auch investieren.

    Natürlich soll man in einer Rezession nach der Wirtschaftstheorie nach Keynes nicht sparen, da es die Wirtschaft destabilisiert. Also müsste man das Geld jetzt antizyklisch raus hauen und nicht auf der Schuldenbremse beharren. Von daher sind die +8 % besser als -6 %, aber reichen wird es nicht. Es hat wahrscheinlich nicht so viel damit zu tun, dass das BMDV derzeit FDP geführt wird. Einen Bonus gab es aber vielleicht für die FDP geführten Ministerien ;)

    • TiKa444@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      8 months ago

      Das gilt aber nicht nur für den Verkehr, sondern für nahezu alle Bereiche. Das die FDP Ministerien (abgesehen von Bilding meine ich) überdurchschnittlich stark profitieren ist schon deutlich.

    • connaisseur@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Bedanke dich bei der sprichwörtlichen Schwarzen Null als Vermächtnis der Union. Wenn Schäuble und Lindner diesen Ausdruck hören werden sie beide sofort spitz.

  • Takios@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Wirklich macht einen denkend 🤔

    Ich hoffe so sehr dass die FDP nicht über die 5% Hürde kommt.