Hallo Feddis,

persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Debitkarte in Deutschland nicht komplett akzeptiert wird.

Die Bank DKB äußert sich dazu wie folgt auf der Webseite

Wo wird die Visa Debitkarte akzeptiert?

Mit deiner Visa Debitkarte kannst du überall bezahlen, wo Visa akzeptiert wird – im Geschäft und auch online. Achte einfach auf das Visa Zeichen an der Kasse.

Gut zu wissen

Auch die bei Hotels und Mietwagen oft verlangte Kaution kann (technisch) mit der Visa Debitkarte hinterlegt werden. Bitte beachte hierbei, dass der Kautionsbetrag auf deinem Girokonto geblockt wird und somit nicht mehr für Lastschriften oder andere Zahlungen genutzt werden kann. Sollte ein Händler, Hotel oder Vermieter deine Debitkarte ablehnen, informiere ihn gern darüber, dass die Visa Debitkarte dieselben Funktionen wie eine Kreditkarte hat. Auch Visa klärt fortlaufend die Händler im Umgang mit Debitkarten auf.

Beim Bäcker um die Ecke habe ich seit Corona keinerlei Probleme gehabt. Aber zum Beispiel beim Bürgeramt der Stadt konnte ich meinen neuen Personalausweis ausschließlich mit einer EC Karte zahlen. Das Terminal wurde von der Sparkasse zur Verfügung gestellt, bzw. vermietet. Das ist schon sehr ärgerlich, dass man nicht elektronisch bezahlen kann. Auch bei einigen Restaurants habe ich das Problem, dass keine Debitkarte (wir nehmen keine Visa) akzeptiert wird. Auf Nachfrage für den Grund wurde mir gesagt, dass die Gebühren zu hoch sein. Ein Geschäft, welches die die Debitkarte akzeptierte, meinte, dass es völlig egal sei, da die Gebühren gleich hoch sind.

Im Ausland hatte ich bisher keine Probleme mit der Debitkarte. Dort konnte ich immer zahlen, auch ganz bequem per Apple Pay. Dort ist die Debitkarte hinterlegt. Einzige Ausnahme war die USA! In dem Land von Apple wurde Apple Pay in einem riesigen Supermarkt nicht akzeptiert, jedoch die physische Debitkarte. Das muss man erst einmal verstehen ¯\_(ツ)_/¯

Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Probleme mit der Debitkarte?

  • not_exactly@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    58
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    10 months ago

    | dass die Gebühren zu hoch sein

    Ich hasse diese Begründung. Du kannst quasi jetzt in den nächsten Media Markt gehen, nimmst ein Terminal mit und zahlst ab dann 1,39 % pro Kartenzahlung ohne Vertragsbindung.

    Aber nein, es gibt immer noch Händler, die das lieber nicht einpreisen und die lieber regelmäßig Kunden mit Debit- und Kreditkarten (egal ob nun DKB-Kunde aus Deutschland oder Besucher aus dem Ausland) vor den Kopf stoßen. Als ob denen irgendein Kunde wegläuft, wenn das Brötchen nun 51 statt 50 Cent kostet. Manche Unternehmer haben den Schuss einfach nicht gehört.

    • Rhllor@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      56
      ·
      10 months ago

      Und es wird konsequent unterschlagen, dass das Handling von Bargeld auch nicht umsonst ist. Irgendwer muss das Bargeld zählen, zur Bank bringen oder den Dienstleister, der das macht, bezahlen.

      • Drago@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        20
        arrow-down
        3
        ·
        10 months ago

        Die Kosten fürs Bargeld spart man aber halt auch nur zu 100% wenn man Barzahlung ganz abschafft. Was da in DE los wäre will ich gar nicht wissen.

          • lichtmetzger@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            13
            arrow-down
            2
            ·
            10 months ago

            Und ich habe gerne echtes Geld in der Tasche, falls der Bankingserver abgeschmiert ist und ich gerade großen Hunger habe.

            • qwesx@kbin.social
              link
              fedilink
              arrow-up
              12
              ·
              10 months ago

              Oder die Bank mal aus irgendwelchen Gründen die Karte sperrt. Grüße gehen raus an die ING, welche die Karte des Bruders meines Kollegen gesperrt hat, und “sofort” eine Ersatzkarte losgeschickt hat - die dann etwa 10 Tage später auch angekommen ist. Währenddessen musste er sich Geld von meinem Kollegen pumpen, damit er was zu essen hat…

              • federalreverse-old@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                10 months ago

                Libertäre stehen drauf:

                Cash is accepted, but gold, silver, or cryptocurrency is preferred. Prices are often displayed in “goldbacks,” which are impossibly thin sheets of real gold encased in plastic — at PorcFest, each goes for $4.

  • ach@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    48
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Mal allgemein. Digitalisierung ist ja schön, aber dadurch sollte die Welt sich ja nicht abhängig von einem globalen Duopol machen.

    Ganz abgesehen davon, dass das Zahlungssystem auf Bestimmen aus einem fremden Land einen Händler oder ein ganzes Land ausschließen kann, die Daten jeder Transaktion sind ja auch in deren Hand. Siehe die AGB. Hinzu kommen vertragliche Dienstleister, die für z.B. Betrugsüberwachung oder Produkte zuständig sind, die sich genauso im Ausland befinden können.

    Das girocard-system entgeht diesem Dilemma - allerdings nur in Deutschland. Daher hatte ich aus ähnlichen Gründen vor ein paar Wochen auch geschrieben, dass Bargeld, selbst wenn wir es kaum nutzen, ein wichtiges Recht ist, worauf wir in Europa bestehen müssen.

    • zaphod@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      22
      ·
      10 months ago

      Sollte man nicht unterschätzen. Gab vor gefühlt einer Ewigkeit mal Probleme mit online Shops die kubanische Produkte verkauft haben, da hat dann PayPal US Sanktionen gegen Kuba in Deutschland durchgesetzt.

    • nachtigall@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      14
      ·
      10 months ago

      Eigentlich sollte ja auch ursprünglich 2022 ein gesamteuropäisches System in Betrieb gehen, die European Payment Initiative (EPI), inzwischen ist es 2024 nur noch eine abgespeckte Variante (sie tagesschau). Der digitale Euro klingt auch nicht so schlecht, auch wenn er nicht die Fälle abdecken kann, wo eine Kreditkarte (derzeit) nötig ist, wobei EPI das komplementiert.

      Etwas Hoffnung habe ich noch, dass Europa sich etwas unabhängigkeit vom “großen Bruder” verschaffen kann. Allerdings müssten dafür Anreize für Händler geschaffen werden, dieses System anzubieten.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        10 months ago

        Zumindest im Inland (also innerhalb der EU) könnte man es statt Anreizen auch einfach vorschreiben. Die Anreize benötigt man mehr für die internationalen Bezahlvorgänge.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      ich verstehe die Rolle auch nicht ganz. Früher gabs Girocard und ne Kreditkarte, gerne auch mit Direktabbuchung. Mit hochgestochener Nummer und genauso global einsetzbar, ohne das man Kredit aufgenommen hat. Das war für den Kunden die selbe Funktionalität, wie jetzt die Debitkarte. Nur das ich mit dieaer Karte immer noch global bezahlen kann. Mit der neuen Debitkarte hatte ich schon Probleme.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      10 months ago

      Daher hatte ich aus ähnlichen Gründen vor ein paar Wochen auch geschrieben, dass Bargeld, selbst wenn wir es kaum nutzen, ein wichtiges Recht ist, worauf wir in Europa bestehen müssen.

      Das Problem ist ja nur bedingt die Frage, ob Karten-/digitale Systeme oder nicht, sondern, ob es ein anderes System gibt, dass die positiven Eigenschaften von Bargeld ersetzen kann. “Bargeld als Grundrecht” ergibt nur Sinn, wenn man da wirklich keine Alternative sieht. Und davon bin ich nicht überzeugt.

  • Anekdoteles@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    42
    ·
    10 months ago

    Sollte ein Händler, Hotel oder Vermieter deine Debitkarte ablehnen, informiere ihn gern darüber, dass die Visa Debitkarte dieselben Funktionen wie eine Kreditkarte hat.

    Gerne übernehme ich ein Ehrenamt im Sales einer der größten Zahlungsdienstleister der Welt.

    • 3l3s3@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      10 months ago

      Interessiert die ja auch nicht. Der Vermieter mit dem ich gerade ein Problem hatte ist einfach bei seiner “es gehen ausschliesslich echte Kreditkarten” Position geblieben.

  • Kalash@feddit.ch
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Seit ich in der Schweiz wohne bin ich mehr oder weniger 100% auf Kreditkarte umgestiegen. Bedarf für Bargeld ist praktisch nicht vorhaden. Du kannst selbst aufm temporären Marktstand dein Gemüse mit der Karte bezahlen.

    Kannst du in Deutschland vergessen. Nachdem dem ich das zweite mal für dicke Gebühr Bargeld im Ausland abheben musste, hab ich mir angewohnt immer EUR Bargeld mit nach Deutschland zu nehmen. Und bisher hab ich es immer gebraucht. Echt traurig.

    • Math.@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      10 months ago

      Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche in Österreich. Dort wollte man überhaupt keine digitale Zahlung haben. Nur Bargeld. Also musste ich zum Automaten und Geld abheben. Überraschender Weise musste ich Gebühren zahlen. Ich dachte, dass man an einem Visaautomaten keine Gebühren zahlt. Dann ist das wohl nur in Deutschland so. Jedenfalls werde ich für den nächsten Urlaub auch wieder Bargeld mitnehmen (müssen). Ich persönlich finde das verrückt. Österreich macht auf mich den Eindruck, dass das Land richtig weit in der Digitalisierung ist. Viel weiter als Deutschland. Aber zahlen kann man dann doch nicht elektronisch.

      In den nördlichen Länder ist es einfacher. Viel digitalisiert und zum Teil nur digitale Zahlungen erlaubt. Ich war vor ein paar Jahren überrascht, dass ich in Dänemark meinen Kaffee nur per Karte zahlen kann. Auf Nachfrage warum das so ist wurde mir gesagt, dass es sich nicht lohnt Bargeld anzunehmen und zur Bank zu bringen. Auch in Schweden und Norwegen konnte ich alles per Karte zahlen. Ich hatte sogar zum Schluss das Problem das Bargeld auszugeben.

      • Don_alForno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        12
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Wer komplett ohne Bargeld los geht, kann immer Pech haben. Ich hab in Österreich bisher überall wo ich war mit Karte zahlen können, und dafür in Schweden teilweise nicht.

        So allgemein sind das doch nur Anekdoten. Wo war das, in was für Läden? Im Supermarkt im Stadtzentrum wundert mich sowas, in der Hütte im Wald oder kurz vor dem Gipfel nicht. Du wirst auch im best digitalisierten Land der Welt immer den einen Wirt oder Kioskbesitzer finden, der die paar Cent Gebühren sparen oder Steuern hinterziehen will, und darum keine Karten nimmt.

        Dass aber Geschäfte Girokarten und sogar Visa KK aber dann keine Visa Debit nehmen ist echt ein schlechter Witz.

        • Klaus@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          arrow-down
          1
          ·
          10 months ago

          So allgemein sind das doch nur Anekdoten.

          Da scheint es mir ehe so zu sein, dass es beim bevorzugten Zahlungsmittel gar nicht um Länder oder Regionen geht, sondern es liegt an den jeweiligen Menschen.

          Manche brauchen - so wie man das Leben verwaltet und beschreitet - Geld in den Händen und vorm Auge und andere kommen mit Tabellen und digitale Helfer voran. Einer liebt die Scheine unter der Matratze, einer die Bequemlichkeit vom Kärtchen. Wir leben nun mal in der Ära, wo es beides gibt. Immerhin muss man nicht mehr zig Runden um den Tempel drehen bis man den günstigsten Wechsler für Franken zu Euro gefunden hat und noch eine halbe Ewigkeit um den Kurs feilschen.

          Aber ein und zwei Cent Münzen könnten wir mal abschaffen. Bekomme ständig welche und werde sie dann nicht los und die Banken nehmen die gesammelten Werke mittlerweile ungerne an.

          • Math.@feddit.deOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            10 months ago

            Da stimme ich dir zu. Viele Leute wollen verschiedene Dinge. Zur Zeit ist es nur ungünstig, da viele Banken nun her gehen und nur noch Debitkarten verteilen und diese nicht so akzeptiert sind.

        • Math.@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          10 months ago

          Das stimmt. Es waren ein paar Geschäfte und ne. Bäcker und auf dem Berg. Aber im Supermarkt und im Hotel hat es natürlich funktioniert.

          In Dänemark zum Beispiel ging es überall, sogar mitten im Nirgendwo.

          • Herr_Gesangsverein@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            10 months ago

            In Schweden gilt Bargeld heutzutage als unseriös und als etwas, das mit illegalen Geschäften zusammen hängt. Bargeld benutzen nur Leute, die mit illegalen und gefährlichen Gütern handeln, wie Waffen, Drogen, Frauen und Politikern.

            (jetztgehichwohlbesserindeckung)

            • Kalash@feddit.ch
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              edit-2
              10 months ago

              Ich war erst vor ein paar Wochen in Schweden und anscheinend hab ich es richtig gemacht. Ich hatte nicht eine Krone in der Hand, keine Ahung wie die Kronen-cents heissen. Karte(Handy) ging überall.

              Und witzigerweise persönlich bei mir in der Schweiz, die einzige grosse Bargeld Ausgabe ist den Weed-dealer bezahlen. Kann verstehen warum dieser Eindruck existiert.

            • Don_alForno@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              10 months ago

              Erzähl das der Campingplatzmitarbeiterin, die mir Zimtschnecken nur gegen harte Kronen aushändigen wollte…

        • Successful_Try543@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Das Problem hatte ich in Schweden ähnlich. Dort wurde die deutsche V-Pay-Girokarte an wenigen Stellen nicht akzeptiert. Allerdings stößt dort auch die Verwendung von Bargeld an Grenzen, Stichwort bargeldloses Geschäft, “kontantfri butik”. Dort funktionieren dann nur Kredit- oder Debit-Karten und die Sofortüberweisung mit Swish. Das Problem, dass Debitkarten, egal ob von einer deutschen oder schwedischen Bank, im Gegenzug in Deutschland nicht überall akzeptiert werden ist ja schon hinlänglich erörtert worden.

  • axo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    arrow-down
    2
    ·
    10 months ago

    Die Gebühren bei Kreditkarten sind hoch: oft um die 2 Prozent. Wer aber VISA/Master Debitkarten annehmen will, muss auch Kreditkarten akzeptieren, da es das gleiche Protokoll ist. Die Debitkarten haben wesentlich geringere Gebühren (ich meine um die 0.5%, aber nicht sicher)

    Girokarten haben im ähnlichen Bereich ihre Gebühren. Für das kleine Restaurant bringt aber annehmen von Debit/Kreditkarten kaum Vorteile, im Zweifel aber Nachteile, wenn danach mehr Leute mit Kreditkarten zahlen.

    Daher Zeit für den digitalen Euro mit vernünftiger Karte, die keine astronomischen Gebühren verlangt. Muss man sich ja mal vorstellen, was Master und Visa damit für Kohle scheffeln…

    • 3l3s3@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Wer hat denn überhaupt eine echte Kreditkarte? Ich kenne da glaube ich niemanden, und die die ich kenne sind Geschäftskarten. Hier in Europa haben echte Kreditkarten doch gar keine Vorteile?

      • axo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        10 months ago

        Bis vor kurzem gabs die bei der DKB, ING usw umsonst und bei der Sparkasse zB kann man sich eine Kreditkarte gegen Gebühr dazukaufen. Das machen schon viele, oftmals sind mit Kreditkarten auch geringere Gebühren bei Auslandsabhebungen verbunden. Das hat zwar eigentlich nichts miteinander zutun, aber meime Sparkasse regelt das trotzdem so.

        Außerdem kannst du mit einer Debitkarte Probleme bei Hotels oder Autovernietungen bekommen. Viele nehmen keine Debitkarten.

        • 3l3s3@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          10 months ago

          Die DKB wirbt explizit damit dass die Visa Debit überall genommen werden sollte, es ist ziemlich ätzend dass es da so ein zwei Klassen System gibt. Weisst du was es für einen Autovermieter bringt eine Kreditkarte mit 2k Kreditrahmen einer Debit mit 10k Guthaben vorzuziehen?

          • axo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            10 months ago

            Keinen. Aber das System, bei Debitkarten das entsprechende Guthaben zu blockieren, damit der Vermieter Zahlungssicherheit hat, ist meines Wissens nach noch nicht so alt. Zumindest schlecht verbreitet.

            • 3l3s3@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              10 months ago

              Also ein paar Jahre alt muss es sicher schon sein. An anderer Stelle hab ich gelesen, dass das Protokoll eh gleich ist, nur eventuell andere Gebühren anfallen und sich die Händler deshalb sträuben.

    • Nobsi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      5
      ·
      10 months ago

      Oh wow, da erhöht sich der Preis von meinem 50 Euro Einkauf um… einen Euro.

      • EunieIsTheBus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        10 months ago

        Die Gebühr zahlt erstmal der Händler und nicht du bei deinem Einkauf. Natürlich kann der Händler die Kosten durchreichen und auf den Preis aufschlagen. Er kann / darf sie aber nicht nur an die visa zahler weitergeben sondern da zahlen dann alle drauf.

        Und ja schön, dass es dich nicht juckt ob du jetzt 50 oder 51€ bezahlst aber a) gibt es Menschen für die das wesentlich relevanter ist und b) bedeutet das auf der Händlerseite summiert gerne mal mehrere Tausend Euro Umsatz. Davon könnte man genauso gut noch ein paar Leute mehr einstellen.

        • Nobsi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          3
          ·
          10 months ago

          Oh nein, die arme Händlerin macht mehr Profit weil sie 2 Prozent auf alle Waren aufschlägt, die meisten Menschen aber gar nicht mit Kreditkarte zahlen und somit die 2 prozent gar nicht abgezogen werden.

  • haagch@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    10 months ago

    Ich habe keine Debit Karte, weil meine Bank mindestens 2€/Monat mehr als für die EC Karte für eine VISA fähige Karte will und ich es nicht einsehe, das zu zahlen.

    mfg Tanja Gotthelf

  • megrania@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    10 months ago

    In die Falle tappe ich öfters, wenn ich in Deutschland zu Besuch bin.

    Wohne in Spanien, hier gibt’s keine EC-Karte (scheint ja eine rein deutsche Erfindung zu sein), Debitkarte ist der Standard, mit dem man selbst 'n Kaffee für einsfuffzig bezahlt, und die so gut wie überall genommen wird. Hab fast nie Bargeld dabei.

    Wenn man dann in DE ist und sagt “mit Karte bitte”, klappt’s auf einmal nicht weil nur EC-Karten akzeptiert werden. Irgendwie nervig.

  • cron@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    10 months ago

    Hab in Österreich seit 2019 eine Debitkarte (auf MasterCard Basis) und kein einziges Problem damit gehabt. Es überrascht mich, dass das in Deutschland anscheinend so ein Problem ist.

    • qwesx@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      17
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      10 months ago

      Das “Problem” ist, dass es in Deutschland seit… mindestens 2007, aber eigentlich auch vorher schon, die girocard (“EC-Karte”) als Insellösung gab. Wobei oft das “Insel” hervorgehoben wird, und weniger das “Lösung”. Das Ding war standardisiert und es war vollkommen egal, welche Bank dir eine girocard ausgestellt hatte, solange girocard akzeptiert wurde, konntest du damit bezahlen. Und für die Händler war es auch egal von welcher Bank die kommen, da die Kosten sehr gering und fix sind.

      Die girocard gibt es (zum Glück) auch weiterhin, aber für sämtliche Kredit- und Debitkarten brauchen die Händler eben einen Vertrag mit jedem Kreditkartenunternehmen einzeln oder besser einem Zahlungsdienstleister, der das für mehrere Anbieter regelt. Und die Kosten für Händler variieren stark je nach Dienstleister und sind praktisch immer höher als bei der girocard.

      Händler in Deutschland haben also exakt NULL Interesse, sich neue Zahlungsdienstleister zu suchen, bei denen praktisch alles schlechter ist als mit der girocard, die sowieso jeder hat. Außer halt so ein paar Leute, die aus irgendwelchen Gründen trotzdem mit der (teureren) Kreditkarte bezahlen wollen oder (noch schlimmer) mit einer Debitkarte, die nicht im girocard-Verbund ist.

      • benno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Außer halt so ein paar Leute, die aus irgendwelchen Gründen trotzdem mit der (teureren) Kreditkarte bezahlen wollen oder (noch schlimmer) mit einer Debitkarte, die nicht im girocard-Verbund ist.

        Naja, was heißt aus irgendwelchen Gründen? Wenn ich als Verbraucher eine kostenlose Debitkarte von der Bank bekomme und für die Girocard monatlich Geld bezahlen muss, ist das schon ein valider Grund imho.

        • qwesx@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          10 months ago

          Klar, aber die kostenlosen Debitkarten haben halt keine weite Verbreitung, daher ist das nicht attraktiv. Und der durchschnittliche Händler hat dann halt auch wenig Verständnis, sich den Mehraufwand anzutun, weil die Leute nicht 1€/Monat für die Funktion bei der DKB bezahlen wollen.

          • ahornsirup@artemis.camp
            link
            fedilink
            arrow-up
            9
            ·
            edit-2
            10 months ago

            Noch keine weite Verbreitung. Das Konzept “kostenlose Debitkarte, x€/monat Girocard” sich bei den Banken aber immer mehr durch. Und der Durchschnittskunde in Deutschland ist daran gewöhnt, dass seine “normale” Karte praktisch überall akzeptiert wird (oder jedenfalls überall da, wo Kartenzahlung möglich ist, hat ja lange genug gebraucht bis das üblich war) und beschuldigt daher wohl eher den Laden als die Bank.

            • qwesx@kbin.social
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              10 months ago

              Das Konzept “kostenlose Debitkarte, x€/monat Girocard” sich bei den Banken aber immer mehr durch.

              Das ändert immer noch nichts daran, dass dann jeder Händler/Zahlungsdienstleister einen separaten Vertrag mit jeder einzelnen Bank braucht. Du wirst niemals zu dem Stand kommen, dass eine beliebige “(Debit-)Kreditkarte” einfach so überall akzeptiert wird, weil das konzeptionell nicht möglich ist. Es sei denn natürlich, die Anbieter solcher Karten schließen sich zu einem Verbund zusammen, der gemeinsam abgerechnet werden kann. Aber dann hast du wieder girocard.

              • ahornsirup@artemis.camp
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                ·
                10 months ago

                Ich glaube nicht, dass das ein echtes Problem ist. Es gibt einfach nicht genug Dienstleister damit das zur übergroßen Hürde wird. In Deutschland sind praktisch nur Visa und Mastercard relevant, gerade wenn es um einfache Debitkarten geht. Der Händler braucht also zwei Verträge, einen mit Visa und einen mit Mastercard, alles weitere läuft zwischen dem Kartenanbieter und der ausstellenden Bank.

              • progandy@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                10 months ago

                Es sind ja Debitkarten von Visa oder MasterCard, also würde ein Vertrag mit denen notwendig. Aber schön allen elektronischen Zahlungsverkehr durch US-Unternehmen leiten und Bargeld möglichst abschaffen, da kann ja nichts schief gehen.

  • KopfnussLOL@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    10 months ago

    Habt ihr echt noch Probleme mit eurer Debitkarte? Das einzige, wo es mir immer wieder negativ auffällt, sind Bäckerei-Ketten, aber da hab ichs mittlerweile raus, wo ich hingehe und wo nicht.

    Ansonsten nur die Apotheke unter meinem Doc und mein Frisör. Beides ziemlich planbare Ausgaben, meine Frlsörin weiß Bescheid und kümmert sich, nachdem ich mal lieb machgefragt hab. Der Apotheker ist ein sturer Bock, deshalb probiere ich es da immer wieder und hole dann grummelig meinen Notgroschen raus.

    Ansonsten hatte ich echt lange keine Probleme mehr. Entweder nur Cash (Grüße an meinen Dönermann) oder die Debitkarte funktioniert.

    • frenchyy94@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      10 months ago

      Zumindest laut Website geht bei den Berliner Bürgerämtern ausschließlich EC Karte. Nicht bar, nicht Visa. Nur EC. Seitdem ich mir noch Visa debit have, war ich aber nicht mehr da. Demnächst muss ich wieder, da könnte ich Auskunft geben.

      • GregorZ@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        10 months ago

        Letzter Stand Bürgeramt Schöneberg vor vier Wochen war, dass Debit nicht ging. Die stellen aber gerade um. Fand ich nicht so dramatisch, weil es vorher angekündigt war.

        • frenchyy94@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          10 months ago

          Naja, aber wenn man halt keine EC Karte hat ist das halt trotzdem scheiße. Hilft einem ja nicht weiter, dass man es vorher schon weiß.

          • GregorZ@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            10 months ago

            Doch. Weil Barzahlung möglich ist. Musst halt vorher schauen was es kostet. Oder du gehst nach dem Termin schnell Geld holen. So hab ich es gemacht.

            • frenchyy94@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              10 months ago

              Ich habe nochmal geschaut und inzwischen macht echt jedes Bürgeramt seine eigene Sache. Manche akzeptieren nur EC und in Ausnahmefällen bar (ging Ne ganze Zeit lang nicht), andere sogar “schon” Visa und Google pay etc.

              Ich hatte aber Mal vor einer Weile einen Termin wo ich wirklich ausschließlich mit EC Karte zahlen konnte.

    • Schneemensch@programming.dev
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      10 months ago

      Du fragst ob wir “echt noch” Probleme mit der Karte haben und listest dann selber gleich 3 Beispiele.

      Die Antwort ist also Ja. Auch wenn du dich auf die konkreten Beispiele eingestellt hast, heißt das ja nicht dass man da als Laufkunde nicht zufällig in die Bäckerei, Apotheke oder den Friseur reingeht und dann aufgeschmissen ist.

      Und vor allem den Apothekenbesuch beim Arzt Pläne ich selten konkret ein, weil ich da bin wenn ich krank bin.

      • KopfnussLOL@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        10 months ago

        Okay, jetzt fühle ich mich ertappt :D aber im großen und ganzen komme ich gut durch die welt mit der Debitkarte, dass wollte ich sagen.

    • GregorZ@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      10 months ago

      Diese Erfahrung hab ich ähnlich. Ich zahle wirklich alles mit Karte. Das einzige Problem hatte ich bei der Stadtverwaltung, die sagten, sie stellen gerade um. Selbst der Dönermann nimmt die Debit Karte.

    • 3l3s3@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Konnte gerade kürzlich eine Mietwagen Kaution nicht hinterlegen, der Mitarbeiter hat sich sogar geweigert es auch nur zu probieren.

      • KopfnussLOL@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        10 months ago

        Kurios, darf ich fragen, bei welchem Anbieter? Meinen letzten hab ich ohne Probleme bekommen (Sixt war es meine ich) - aber ich gebe zu, ich war nervös :D

        • 3l3s3@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          10 months ago

          Bsp Auto in Rumänien. War eine spontane Idee, habe erst hinterher reviews gelesen und das scheint gängige Praxis zu sein um stattdessen eine “Versicherung” zu verkaufen, wohl in der Regel einfach schwarz.

  • Arcos@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    10 months ago

    Hab dir Karte von Ing und genau das gleiche. Finde das auch absolut nervig dass das in de so schleppend läuft. Zumal die ec Karten oftmals einem Aufpreis kosten.

    • Math.@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      2
      ·
      10 months ago

      Bei der DKB kostet die EC Karte auch extra. Ich würde dafür auch den Euro zahlen, wenn man diese in Apple Pay integrieren könnte. Das funktioniert leider nicht. Ich nehme seit langem kein Portmonee mehr mit und bezahle alles mit meiner Uhr. Das ist bequem und ich muss nicht ständig mein Portmonee suchen (das liegt immer woanders).

      Die Integration der EC Karte scheint eine exklusive Funktion der Sparkasse zu sein. Da diese den Markt dominiert in Deutschland, wird die Sparkasse vielleicht den Tarif für die Terminals nicht ändern, so dass die Debitkarte weiterhin nicht nutzbar ist ¯\_(ツ)_/¯

      • qwesx@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        10 months ago

        Die Integration der EC Karte scheint eine exklusive Funktion der Sparkasse zu sein.

        Nein, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und sogar die Commerzbank vergeben girocard (“EC-Karte”). Ich war zu faul, alle Banken zu prüfen, aber das machen sehr viele. Die DKB und ING machen das nicht, weil’s halt billiger ist.

        • Math.@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          10 months ago

          Nein, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und sogar die Commerzbank vergeben girocard (“EC-Karte”).

          Ich habe mich ungünstig ausgedrückt. Nicht die EC Karte, sondern die Integration in Apple Pay ist exklusiv. Ich will keine Plastikkarte extra bei mir mitführen.

          Eine EC Karte kann ich auch bei der DKB haben. Kostet halt 1€/Monat. Nicht die Welt. Diese kann ich aber nicht in Apple Pay hinterlegen. Das geht neue bei der Sparkasse.

          Apple Pay kann nur über dir Kreditkarte bei der Commerzbank etc. hinterlegt werden. Nur die Sparkasse kann die EC Karte in Apple Pay hinterlegen. Diese funktioniert aber nicht! im Ausland. Dafür braucht man eine Kreditkarte bei der Sparkasse ;-)

  • gencha@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    6
    ·
    10 months ago

    Mal abgesehen von allen Problemen, die Girocard kostet mich 1€ im Monat und damit kann ich überall bezahlen ohne US-Konzerne einzubinden. Viel Wind um nichts.

    Ich weiß, früher war das mal kostenlos und deswegen muss das heute auch kostenlos sein. Veränderungen ist pfui. /s

    • Nobsi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Meine Gold Amex kann ich fast nirgends benutzen. Die Geräte können gar keine Kreditkarten. Warum sollte das mit einer Black amex anders sein?

      • Herr_Gesangsverein@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Nichtmal richtig rumalbern kann man hier ohne ernst genommen zu werden. Mann, ich bin aus Gesundheitsgründen arbeitsunfähig, bekomme Sozialhilfe und habe ein Zimmer in einem Männerwohnheim. Centurion Card, nasicha

        • Nobsi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          10 months ago

          Ich nehme jeden Menschen Ernst, der mehr als eine Amex Blue bekommt.