Noch bis Ende Corona war die AfD noch pfui und wurde fast nicht in den deutschen ÖRR eingeladen. Nicht ausgesprochene Programmpolitik war: mit Rechtsradikalen spricht man nicht. Zeitsprung. 2025 sitzt in fast jeder wichtigen Polittalkshow eine*r von denen und wenn nicht, werden trotzdem AfD Themen diskutiert. Die allgemeine Diskursverschiebung nach (radikal) rechts in den letzten Jahren hat glaub ich jeder mitgekriegt. Neuster journalistischer Tiefpunkt: Die Tagesschau nennt im verlinkten Artikel die Heritage Foundation (Hauptautorin von Project 2025) ohne Scham als seriöse Quelle dafür was in den VS gerade passiert (Kurzzusammenfassung: alle lieben Trump, gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen). Ich hab das Gefühl grob was verpasst zu haben. Wer kann mir erklären was in den letzten 3 Jahren hinter den Kulissen beim ÖRR/Das Erste passiert ist??
Nachdem Trump ja den Popular Vote, die Republikaner beide Parlamentskammern gewonnen haben, vor der Wahl keine Illusionen waren, was die MAGA Oligarchen vor haben, muss man davon ausgehen, dass die Mehrheit dort das auch so wollte. Man kann jetzt (im Gegensatz zu 2016) nicht sagen “es lag am Wahlsystem”.
Muss uns hier nicht gefallen, aber eine andere Sichtweise kann ich nur schwer erkennen.
Und nein, natürlich sehe ich das anders und die Dinge, die dort gerade passieren sind nur schwer zu ertragen.
Ohne die dreckigen Tricks zur Voter Suppression hätte er eventuell nicht gewonnen.
https://sdvoice.info/trump-lost-vote-suppression-won-here-are-the-numbers/
Und die Popular Vote war jetzt auch kein Erdrutschsieg sondern ziemlich knapp
Ändert halt absolut nichts daran, dass die Heritage Foundation keine zitierbare Quelle ist
Naja, mit der Aussage, das Musk die Stimmzählmaschinen sehr gut kennt, müsste man bei der Wahl vielleicht auch etwas besser hinschauen.