Tempo 70 auf Landstraßen, wenn keine Radwege vorhanden sind. Diese Forderung stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club auf. Damit sollen Radfahrer außerhalb von Ortschaften besser geschützt werden. Die Unfallstatistik spricht eindeutig dafür.
Landstraßen brauchen separate Fahrradwege. Es geht nicht anders.
In CH ist die Limite auf Landstraßen bereits 80 km/h. Glaubt mir, es ist immer noch lebensgefährlich, auf solchen Fahrrad zu fahren. Ob 70 oder 100 macht keinen allzu großen Unterschied. Falls die Autofahrer durch die niedrigere Limite noch agressiv werden wird es die Sicherheit eher noch verringern.
Fahrzeuge mit stark unterschiedlicher Geschwindigkeit gehören schlicht nicht auf dieselbe Straße. Genauso wie ein Mähdrescher nichts auf einer Autobahn zu suchen hat.
Landstraßen brauchen separate Fahrradwege. Es geht nicht anders.
In CH ist die Limite auf Landstraßen bereits 80 km/h. Glaubt mir, es ist immer noch lebensgefährlich, auf solchen Fahrrad zu fahren. Ob 70 oder 100 macht keinen allzu großen Unterschied. Falls die Autofahrer durch die niedrigere Limite noch agressiv werden wird es die Sicherheit eher noch verringern.
Fahrzeuge mit stark unterschiedlicher Geschwindigkeit gehören schlicht nicht auf dieselbe Straße. Genauso wie ein Mähdrescher nichts auf einer Autobahn zu suchen hat.
Getrennte Straßen! Holland macht es uns vor.