[…]
In der Vergangenheit hätten sich viele Verkehrsminister nicht für die Bahn interessiert, sagte Burkert. „Aber ein Verkehrsminister, der die Bahn aktiv sabotiert, ist neu.“
[…]
[…]
In der Vergangenheit hätten sich viele Verkehrsminister nicht für die Bahn interessiert, sagte Burkert. „Aber ein Verkehrsminister, der die Bahn aktiv sabotiert, ist neu.“
[…]
Das wirklich irritierende ist ja, dass alle Beteiligten hier staatlich sind und der ganze Ärger einfach nur ein Verschiebebahnhof ist: Das Netz gehört dem Staat, die DB gehört dem Staat, das Verkehrsministerium erst Recht. Und dann wird mit viel Aufwand und viel Beteiligten viel Geld über irgendwelche Töpfe verschoben, statt einfach eine einzige, staatliche Eisenbahn zu betreiben, die Züge da fahren lässt, wo sie gebraucht werden.
Ja, aber hast du es noch nicht gehört? Alles funktioniert besser wenn man es einem “Markt” aussetzt
Das hier ist simple Sabotage. Die CDU, FDP und AfD wollen die Bahn privatisiert sehen und den Laden verkaufen. Das wird politisch weniger schädlich wenn die Bahn als Milliardengrab für den Steuerzahler gesehen wird. Die Strategie nennt man im englischen Sprachraum “starve the beast” und ist die Strategie, mit der Thatcher ihr vereinigtes Königreich vor die Wand gefahren hat.
Dann kommt die übliche Leier von “die Wirtschaft wird es hinbekommen, das profitabel zu betreiben”, mit dem D-Ticket gibt es jetzt auch einen ordentlichen inoffiziellen Subventionskanal für die prospektiven Käufer der Bahn (und es ist trotzdem gut im Konzept).
Man kann so auch eine Abschätzung machen ob Fr. Palla einen Plan hatte, der tatsächlich hätte funktionieren können.
Aber das wäre ja gegen das neoliberale EU-Wettbewerbsrecht… (und wo kämen wir denn da hin mit einer funktionierenden Bahn?! Gehts unseren armen Autoherstellern nicht schon schlecht genug?!)