Es gibt ja hier im Forum schon verschiedene Fäden zu dem Thema, allerdings nichts Gesammeltes. Ich möchte gerne für die drei Zugangswege getrennt Lösungen erfassen und dokumentieren, damit nicht jede*r wieder das Rad neu erfinden muss. Es geht dabei um die technische Umsetzung in Hardware und Software, um damit die pädagogische Begleitung von Internetnutzung zu unterstützen (die pädagogische Seite ist auf jeden Fall wichtiger, kann allerdings auch ganz pragmatisch Unterstützung zum Beispiel zur Durchsetzung von Ruhezeiten gebrauchen).

Erster Aufschlag (nur mal Stichworte):

WLAN (Zugang für Smartphones und Tablets): Zeitbeschränkung, “Tickets”.

LAN (Zugang für PCs und Internet-TV): Hub an zeitgesteuerter Steckdose.

Mobile Daten (Zugang für Smartphones und Tablets mit SIM-Slot): Prepaid? App?

Endgeräte (Smartphones, Tablets, PCs, Smart-TV): Einstellungen im Betriebssystem und hilfreiche Apps.

Wie macht ihr das, oder wo habt ihr euch zu technischen Lösungen informiert?

  • ladicius@lemmy.worldOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    13 days ago

    Gibt im Umfeld der weiterführenden Schulen gerade einige Initiativen, den Internetzugang bis 14 weitgehend zu unterbinden, privat und in der Schule sowieso.

    Will sagen: Da passiert gerade ganz viel.