Hallo zusammen,

Ich würde gerne die Frage in den Raum stellen, ob wir den ZLNG-Bot zumindest bis zur Ausbesserung bannen könnten?

Momentan spuckt der Bot regelmäßig komplett hanebüchene Zusammenfassungen aus (z.B. über die Seite, oder den Autor). Das bemerkt man dann auch ziemlich schnell.

Ich frage mich aber, wie sehr die augenscheinlich guten Zusammenfassungen tatsächlich wahrheitsgetreu sind, oder den Inhalt eben doch verzerren. Als kleines Beispiel die Zusammenfassung des Bots zu den rechtsextremen Verbindungen des Vereins deutscher Sprache hier. Das halte ich für äußerst gefährlich und bringt mich persönlich dazu einen solchen Bot komplett abzulehnen. Zu viele nehmen den Service an und haben dann eine falsche Vorstellung des Artikels im Kopf. Und ganz ehrlich…wer sagt uns nicht, dass da irgendwann schleichend die Meinungsbildung manipuliert wird?

Daher 2 Fragen:

  • Wäre es möglich und mehrheitsfähig, den jetzigen Bot zu sperren? Lieber früher als später…

  • Wie soll in Zukunft mit (vermeintlich besseren) solcher Bots umgegangen werden, die praktisch einer redaktionellen Tätigkeit nachgehen?

Danke für eure Aufmerksamkeit. :)

  • 342345@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    8
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Ich würde allerhöchstens einen Hinweis, dass die Inhalte der bot-posts auch mal falsch oder Sinn-verzerrend sein können an seine Texte kleben. Und ihn seine Beiträge löschen lassen, wenn die Bewertung einen unteren Schwellwert unterschreitet.

    Den Bot zu verbieten halte ich für nicht zielführend. Richtig gekürzte Artikel sind nützlich und falsch gekürzte Artikel sind gutes Medienkompetenztraining bzgl. Grenzen von KI. Ich glaube die allermeisten schaffen es, damit umzugehen, ohne das man sie an die Hand nehmen muss.

    Wer den Bot nicht mag, kann ihn immer noch für sich selbst blocken.

    • Cokeser@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Sorry, aber das Argument des Medienkompetenztrainings kann ich schwer nachvollziehen.

      Wie kann etwas Training sein, wenn

      • die Trainees nicht wissen, dass sie Versuchskaninchen sind? Wieso sollten das User überhaupt sein?
      • es weder Kontrolle noch Aufforderung nach Prüfung gibt, ob man denn richtig lag, mit seiner Einschätzung des Bots?

      Einem durch die Community geduldeten Bot hängt für mich implizit auch ein gewisses Gütesiegel bei, von dem man Qualität erwarten könnte. Nicht eindeutige oder schlimmer noch subtil falsche Meinungsbildung erwarte ich nicht. Und die User, die nur schnell das ZLNG überfliegen, bestimmt auch nicht. Die meisten bekommen vermutlich nicht mal mit, wenn der Post danach kritisiert und in die Hölle downgevotet wird.