• gnuhaut@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Die Ukraine hat über das letzte Jahr, trotz Sommeroffensive, insgesamt etwas mehr Land verloren als gewonnen.

    Aber OK, warum geht das nicht schneller? Da ich kein Experte bin, hier die Gründe, die ich so gehört habe:

    Es gibt einen deutlichen Verteidigervorteil. Wegen den befestigten Anlagen, die auch die Ukraine gerade im Donbass massenhaft hat, und wegen der Drohnenüberwachung. Weil das Schlachtfeld extrem gut aufgeklärt ist, können größere Verbände beim Zusammenziehen und Vorrücken beobachtet und beschossen werden. Dafür reicht die Munition noch.

    Die Russen setzen, laut Verlautbarungen, zur Zeit eher auf Abnutzung der ukrainischen Streitkräfte, und nicht auf Geländegewinn. Die ändern im Laufe des Jahres vielleicht irgendwann ihre Taktik, wenn die Ukraine noch weniger Luftabwehr, Artillerie, Munition usw. hat und dann leichter zurückgedrängt werden kann. Das Kräfteverhältnis verschiebt sich gerade zu Ungunsten der Ukraine, als können sich die Russen, solange sich der Trend nicht umkehrt, erst mal Zeit lassen.

    • crispy_kilt@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      5 months ago

      Die Ukraine hat über das letzte Jahr, trotz Sommeroffensive, insgesamt etwas mehr Land verloren als gewonnen.

      Und wenn wir den ganzen bisherigen Krieg anschauen sieht’s so aus

      • gnuhaut@lemmy.ml
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        5 months ago

        Ja 2022 hat die Ukraine sofort mobilisiert und dann bis ca. Januar 2023 (russischen Mobilmachung) eine deutliche zahlenmäßige Überlegenheit bei der Infanterie. Seit Anfang 2023 ist die Truppenanzahl mindestens ausgeglichen, und seit dem haben die Russen keine größeren Gebiete mehr verloren.