Endlich was tun! Bundesweit protestieren Menschen gegen die AfD. Aber vielleicht ist die demokratische Mehrheit, für die sie stehen wollen, längst brüchig geworden.

[…]

Und schließlich basiert selbst das zentrale Ziel, die deutsche Mehrheit für den Kampf gegen die AfD zu aktivieren, auf einer Annahme, die sich womöglich gar nicht (mehr) von selbst versteht. Dass nämlich die allermeisten Deutschen, wenn sie so richtig in Wallung sind und sich entscheiden müssen, schon auf der richtigen Seite landen werden. Dass sich in diesem Land, wenn es darauf ankommt, eine Mehrheit gegen Rassismus und Autoritarismus formieren wird – und nicht dafür.

Es stimmt schon: Im Vergleich zu vorherigen politischen Auseinandersetzungen ist das hier wohl der Ernstfall. Und vielleicht muss man, um nicht zu fatalistisch auf die nächsten Monate zu schauen, noch mal zurückkommen zum Anfang. Zur berauschenden Kraft der ersten Demos, zur sozialen Energie. Diese “entsteht in ihrer Verausgabung”, schreibt Rosa. Die Hoffnung wäre also, dass sich gerade aus der Größe der Herausforderung die Energie ergibt, die es braucht, um sie zu bewältigen.

  • Oliofizodos@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    5 months ago

    Mir macht dieser generelle Trend dennoch Sorge. Ist ja nicht neu, dass die Leute in Köln oder Berlin mehrheitlich pro Vielfalt sind. Aber man muss dann eigentlich nur die in die Eifel oder nach Brandenburg gehen und sieht dort vielerorts das komplette Gegenteil. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Es müsste halt wirklich ein unermüdlicher Kampf gegen Rechts stattfinden. Parteien verbieten, Strukturen zerschlagen, die Grenze des sagbaren wieder verschieben. Das sehe ich aber irgendwie nicht als realistisch an.