• Ooops@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    3 months ago

    Warum geht hier kein Ansatz von “Markt regelt”?

    Aber genau darum geht es doch. Bisher mussten die Kommunen aber dafür aufkommen, weil sie dazu verpflichtet waren, im Notfall die Grundversorgung sicher zu stellen. Wenn mein Anbieter mir also zu teuer wird, lass ich den Vertrag auslaufen und der “Grundversorger” muss dann weitermachen und mich versorgen, zu “marktüblichen Preisen”, auch wenn sie dafür die Infrastruktur bezahlen müssen und dabei normalerweise eben keine großen Gewinne machen (denn die gehen ja die meiste Zeit an die privaten Anbieter).

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      3 months ago

      Die Frage ist halt wie sinnvoll das noch ist wenn sie nicht nur keine Gewinne sondern große Verluste machen. Dann subventionieren die Kommunen ja den Ewiggestrigen paar Leuten ihre Gasheizung. Also jetzt mal von dem Fall ausgegangen wo z.B. 90% schon mit was anderem heizen und das Netz deshalb nicht mehr rentabel ist.