• rbn@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    3 months ago

    In den veganen Kuchenrezepten sind in der Regel gar keine krassen Alternativen drin. Manchmal zwei Esslöffel Apfelmus, oder bisschen Kichererbsenmehl. Manchmal aber auch einfach gar nix. Und auseinanderfallen tut da normalerweise nichts. Wundert mich wirklich, dass das industriell so viel schwerer sein soll, die Zutaten zusammenzukleben. Brot fällt ja auch nicht auseinander und da sind auch keine Eier drin.

    • Farent@lemmy.scam-mail.me
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      3 months ago

      Brot fällt ja auch nicht auseinander und da sind auch keine Eier drin.

      Naja, Brot wird durch Gluten zusammengehalten, das kriegst du halt in einem Kuchen nicht.

      • rbn@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        In Kuchen ist ja auch Mehl drin und somit sowohl Stärke als auch Gluten als Bindemittel. Zucker dürfte, sobald er kristallisiert, ebenfalls für Halt sorgen. Höchstens das Fett im Kuchen dürfte das Gerüst etwas instabiler machen. Aber wie gesagt, mir sind bislang keine strukturellen Probleme bei veganen Kuchen untergekommen. Wäre wirklich interessant, ob die Industrie nur “weiter wie immer schon macht” oder ob es wirklich so schwer zu ersetzen ist. Vielleicht treten ja auch erst in Zusammenhang mit längerer Lagerung o.ä. Probleme auf, die man im privaten so gar nicht hat.

        • Farent@lemmy.scam-mail.me
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          3 months ago

          Ich hab bisher auch keine Probleme mit veganem (oder halt, ohne Eier) Kuchen bekommen, das überrascht aus irgendeinem Grund immer viele.

          Disclaimer: Ich denke an Schokokuchen oder ähnliches. Kuchen die auf Hefeteig basieren (z.B. Streuselkuchen) brauchen natürlich das Gluten.

          Für Kuchen spielt das Gluten (soweit ich weiß) aber höchstens eine minimale Rolle, Kuchen wird ja normalerweise auch nicht geknetet und hat auch nicht wirklich die Möglichkeit durch Ruhezeiten ein Glutennetzwerk aufzubauen. Ist ja auch eigentlich unterwünscht, dann würde der Kuchen viel mehr gekaut werden müssen.

          PS: Warum machen eigentlich 90% der Bäcker Eier in ihren Streuselkuchen, Hefeteig ist wirklich so einfach ohne Eier zu machen.