Lange wurde verhandelt: Künftig können Städte und Gemeinden einfacher Radwege, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen einrichten.

  • gnuhaut@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    49
    ·
    14 days ago

    Ich kann nicht nachvollziehen, wieso die das mit “Auto verliert Vorfahrt” betiteln. Die Beispiele sind doch eher so Kleinkram. Nicht schlecht, aber mal nicht übertreiben hier. Die Vorherrschaft des Autos wird dadurch nicht bedroht.

  • macniel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    45
    ·
    14 days ago

    Ich kann se schon hören: “Die GrÜnEn nehmen unseren armen Autos die Straßen weg!”

    • ValiantDust@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      45
      ·
      edit-2
      13 days ago

      Ich weiß nicht, ob das woanders anders war, aber als ich letzte Woche in Stuttgart war, hab ich “Lasst euch nicht die Autos wegnehmen” Wahlplakate der CDU gesehen. Das ist ein wörtliches Zitat, kein sinngemäßes.

    • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      13 days ago

      Wenn nicht mindestens 98% aller öffentlichen Wege für Autos sind, ist das Freiheitsberaubung!!!111elf!!11

  • geissi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    ·
    13 days ago

    Im November 2023 hatten die Bundesländer die Reform zunächst abgelehnt – vor allem die Länder, in denen die Union mitregiert. Sie kritisierten: Die Verkehrssicherheit werde in der Gesetzesänderung nicht genug betont.
    Deshalb steht in dem Entwurf, den der Vermittlungsausschuss abgesegnet hat, dass die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt werden dürfe.

    Puh, da hat uns die Union aber gerade noch so vor gemeingefährlichen Tempo 30 Zonen bewahrt.
    Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn Kommunen die eingeführt hätten, ohne dass das extra mit im Gesetz steht.

    • Bademantel@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      13 days ago

      Ja, da musst ich auch sehr schmunzeln. Was in der Reform soll denn genau die Sicherheit gefährden? Die Reduktion des Tempos kann es nicht sein, schließlich gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Unfallhäufigkeit/-schwere. Es ist längst überfällig, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden und nicht das Tempo zu priorisieren.

  • tobi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    29
    ·
    13 days ago

    Echt eine gute Regierung… Moment mal, wie sind die Umfrage Werte…

  • aaaaaaaaargh@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    1
    ·
    13 days ago

    Im November 2023 hatten die Bundesländer die Reform zunächst abgelehnt – vor allem die Länder, in denen die Union mitregiert. Sie kritisierten: Die Verkehrssicherheit werde in der Gesetzesänderung nicht genug betont.

    Autos aus den Städten verbannen wäre demnach sogar noch eine bessere Lösung - danke, Union!

  • muelltonne@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    13 days ago

    Ich find’s richtig super, gerade auch als Bewohner der im Artikel angesprochenen Stadt Freiburg. Man stellt einfach den Limiter/Tempomat auf Tempo 30 und rollt gemütlich durch die Stadt. Gerade bei viel Verkehr und viel Fahrrädern ist T30 auch angenehmer und wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung sich dann nicht alle paar Meter ändert, dann ist das einfach gut. Einfach an der Stadtgrenze T30 einstellen und gut ist.

    Die weiteren Effekte sind dann übrigens noch besser: Fahrradfahren wird angenehmer und sicherer, da man nicht mehr so schnell überholt wird, wenn Autos T30 fahren. Weniger Lärm in Wohngebieten. Fahrzeuge wie der Opel eRocks machen als Stadtfahrzeug plötzlich total Sinn, günstige eVespas auch.

    Realistisch gesehen ändern sich die Fahrtzeiten auch null. Die längsten Strecken, die man in Freiburg fahren kann, liegen bei 13km. Dann ist man einmal quer durch die Stadt von Littenweiler nach Landwasser und größere innerörtliche Strecken gibt es nicht. Bei T50 sind das 16 Minuten, bei T30 dann 26 Minuten. Das ist total egal, gerade da der größte Zeitaufwand dann halt vor Ampeln, im Stau etc. entsteht.

    • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      13 days ago

      Einfach an der Stadtgrenze T30 einstellen und gut ist.

      Prinzipiell ja. Es wäre für absolut alle ausnahmslos besser. Aber dann kommen Großstädte und Stadtstaaten dazu. Ganzes Bundesland Tempo 30? Schwierig vermittelbar. Innenstadt aber auf jeden Fall - am besten schon gestern!

      • Killing_Spark@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        13 days ago

        Das ist ja aber auch nicht die Forderung die gesamte Städte auf 30 zu machen. Macht ja auch keinen Sinn wenn ne Stadtautobahn existiert. Aber die Kommunen dürfen endlich selber festlegen wo sie tempo 30 wollen. Vorher durften sie das einfach nicht.

        • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          13 days ago

          Ja, alles besser als vorher. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kommunen davon auch regen Gebrauch machen und die Einhaltung auch kontrolliert wird.

            • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              13 days ago

              Sie müssten nur auch angewendet werden …

              Ich wohne an einer gut ausgebauten Straße, ab 19 Uhr in dem dreh wird sie zur Rennstrecke.

              • Killing_Spark@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                13 days ago

                Zeit sich auf kommunaler Ebene einzusetzen und für einen Blitzer an der Stelle zu kämpfen. Von nichts kommt nichts ;)

  • Ephera@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    2
    ·
    14 days ago

    Heute in Gesetze, Wo Man Sich Fragt, Warum Das Je Anders Geregelt Wurde…