Das Interesse an Börse, Aktien und Finanzen wächst auch in der jungen Generation. Vom spielerischen Umgang mit dem Thema Aktienmarkt kann der nächste Schritt zu einem eigenen Depot führen. Von Andreas Braun.
Sehe ich ähnlich. Ein Börsenplanspiel, dass auf kurzfristige Profite ausgelegt ist hat leider nicht viel mit für die Altersvorsorge essentieller Finanzbildung zu tun.
Richtig. Es kommt nur im Artikel irgendwo so rüber als ob ein Börsenplanspiel quasi Schritt 0 sei.
Ich geb dir Recht, dass es auch vielleicht gut für Teens oder Twens ist mit wenigen Euros mal die Börse schwanken zu “fühlen”. Sprich “einfach mal mit dem investieren anzufangen”. Nur sollten Einzelaktien halt der zweite Schritt sein, nachdem man einen soliden Teil breit gestreut hat. Das kombiniert sich schlecht mit Anfangen.
Nur trainiert halt Börsenspiel das dümmste Verhalten. Das ist als ob man Fahrschüler erstmal auf einer Rennstrecke mit 260 kmh üben lässt.
Sehe ich ähnlich. Ein Börsenplanspiel, dass auf kurzfristige Profite ausgelegt ist hat leider nicht viel mit für die Altersvorsorge essentieller Finanzbildung zu tun.
Ich sprach nicht von einem Spiel.
Richtig. Es kommt nur im Artikel irgendwo so rüber als ob ein Börsenplanspiel quasi Schritt 0 sei.
Ich geb dir Recht, dass es auch vielleicht gut für Teens oder Twens ist mit wenigen Euros mal die Börse schwanken zu “fühlen”. Sprich “einfach mal mit dem investieren anzufangen”. Nur sollten Einzelaktien halt der zweite Schritt sein, nachdem man einen soliden Teil breit gestreut hat. Das kombiniert sich schlecht mit Anfangen.