Die Kundenwünsche werden aber von Angebot und Werbung gelenkt. Wenn in der VW Werbung die suvs als toll und praktisch dargestellt werden, und es im Angebot auch keine anderen Modelle mehr gibt dann verkaufen sie logischerweise auch mehr SUVs. Die stadttauglichen Kleinwagen oder Kombis für Familien kann man an einer Hand abzählen.
Bei der Werbung würde ich mir auch ein umdenken wünschen, beworben wird halt das was die Marge bringt. Und das sind leider wieder SUV und keine Kleinwagen. Letztendlich möchte Oma Erna nichts anderes mehr fahren als SUV, weil da sitzt sie so schön hoch und kann alles sehen… Naja… Am Ende ist es ein Teufelskreis, SUV werden beworben weil sie sich gut verkaufen, SUV werden gekauft weil im großen Stil für geworben wird.
Und das schlimme ist halt einfach auch, dass man die SUVs mit Features ausstattet, die kein normaler Mensch jemals benötigen wird. Und dass dann bewirbt. Wir haben auf Arbeit den Tiguan mit Off-road Modi und höhergelegenen Fahrwerk. Macht das bei uns Sinn? Ja, aber auch nur, weil wir literally quer durch den Wald fahren müssen und kein wirkliches Geld mehr für die Wegeunterhaltubg ausgeben müssen ( bisheriges Highlight: Hälfte vom Weg weggeschwemmt, Auto bis fast Mitte Tür einseitig unter Wasser auf Teilen der Strecke. Also eigentlich fahren im Bach.) Kann der Tiguan das? Ja. Braucht es Oma Erna, die sich das auch gekauft hat, weil es mit „einfacher Einstieg und Übersichtlichkeit“ beworben wurde? Nein. Wäre es sinnvoller wieder einfach nur Kombis und dezidierte Geländewägen zu verkaufen? Sicher. Hätten wir da alles was davon? Ja (Oma Erna ein Auto das alles kann was sie braucht ohne Mehrkosten für technische Spielereien, wir Autos die bei einem Steinchen keine 5000€ Reparatur kosten - ja, ich weiß es gibt theoretisch günstigere Modelle, aber dank Ausschreibungswesen im ÖD kannst du das völlig vergessen). Wird das jemals passieren? Nein (Im O-Ton so von Bekannten: “Die SUVs haben ja so eine schöne Repräsentationswirkung“)
Die Kundenwünsche werden aber von Angebot und Werbung gelenkt. Wenn in der VW Werbung die suvs als toll und praktisch dargestellt werden, und es im Angebot auch keine anderen Modelle mehr gibt dann verkaufen sie logischerweise auch mehr SUVs. Die stadttauglichen Kleinwagen oder Kombis für Familien kann man an einer Hand abzählen.
Bei der Werbung würde ich mir auch ein umdenken wünschen, beworben wird halt das was die Marge bringt. Und das sind leider wieder SUV und keine Kleinwagen. Letztendlich möchte Oma Erna nichts anderes mehr fahren als SUV, weil da sitzt sie so schön hoch und kann alles sehen… Naja… Am Ende ist es ein Teufelskreis, SUV werden beworben weil sie sich gut verkaufen, SUV werden gekauft weil im großen Stil für geworben wird.
Und das schlimme ist halt einfach auch, dass man die SUVs mit Features ausstattet, die kein normaler Mensch jemals benötigen wird. Und dass dann bewirbt. Wir haben auf Arbeit den Tiguan mit Off-road Modi und höhergelegenen Fahrwerk. Macht das bei uns Sinn? Ja, aber auch nur, weil wir literally quer durch den Wald fahren müssen und kein wirkliches Geld mehr für die Wegeunterhaltubg ausgeben müssen ( bisheriges Highlight: Hälfte vom Weg weggeschwemmt, Auto bis fast Mitte Tür einseitig unter Wasser auf Teilen der Strecke. Also eigentlich fahren im Bach.) Kann der Tiguan das? Ja. Braucht es Oma Erna, die sich das auch gekauft hat, weil es mit „einfacher Einstieg und Übersichtlichkeit“ beworben wurde? Nein. Wäre es sinnvoller wieder einfach nur Kombis und dezidierte Geländewägen zu verkaufen? Sicher. Hätten wir da alles was davon? Ja (Oma Erna ein Auto das alles kann was sie braucht ohne Mehrkosten für technische Spielereien, wir Autos die bei einem Steinchen keine 5000€ Reparatur kosten - ja, ich weiß es gibt theoretisch günstigere Modelle, aber dank Ausschreibungswesen im ÖD kannst du das völlig vergessen). Wird das jemals passieren? Nein (Im O-Ton so von Bekannten: “Die SUVs haben ja so eine schöne Repräsentationswirkung“)