Ich glaube nicht, dass mir ein Bundestag aus CDU, SPD, Grünen und AfD gefallen würde…

    • taladar@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      6 months ago

      Der Linksruck ist wenn die CDU/CSU und FDP von der AfD Positionen übernehmen, also wenn die AfD Positionen im Graphen zu einer Spalte weiter links kopiert werden.

    • Lemmchen@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      6 months ago

      Linksruck ist, wenn man ein Balkendiagramm absteigend sortiert und die AfD weiter links auftaucht.

        • Nacktmull@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Na klar, ich habe auf die Sichtweise derjenigen die gerne N**** und andere diskriminierende Wörter sagen angespielt. Die reden ja häufig von “Verboten” obwohl etwas gar nicht verboten ist.

    • letmesleep@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      3
      ·
      6 months ago

      Ist dieser Linksruck jetzt mit uns im Raum?

      Nee, den gab es bei bestimmten symbolischen Dingen. Z.B. hat man es geschafft “Layla” auf ein paar Volksfesten zu verbieten und Zeitungen schreiben jetzt N-Wort anstatt - wie noch vor zehn Jahren - zu zitieren.

      Man muss auf der linken Seite echt lernen das man sich nicht über Höftlichkeitsregeln streiten sollte, solange es echte Probleme gibt. Die Rechten sind nun einmal im Kulturkampf deutlich besser als beim Lösung realer Probleme. Zum Teil hat man das da zum Glück auch begriffen. Ich war echt erleichtert als ich gestern (oder so) in der Tagesschau ein “über gendern reden andere” von Omid Nouripour gehört habe. Lasst uns hoffen, dass es nicht zu spät ist.

      • ed_cock@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Hoffe du hast Recht damit. In der breiten Bevölkerung gibt es keinen Rückhalt für das “gendern” der Sprache, wissenschaftlich ist das ganze auch nicht wirklich belegt und die Befürworter sind sich nicht mal einig wie man es nun genau machen soll. Währenddessen bekommen Leute, die gern den Klimawandel ignorieren und Minderheiten “wegmachen” wollen darüber zulauf. Ab in die Schublade damit, zusammen mit dem zur Schau gestellten Selbsthass/Weltschmerz und der intersektionalen Unterdrückungshierarchie. Linke Politik kann sehr gut in allen Schichten (bis vielleicht der Obersten) ankommen, mehrheitsfähig sein.

        Wagenknechts neue Partei wird wohl genau das versuchen wenn man ihr glaubt, gehört aber auch zu den Klimawandelherunterspielen und spricht der Ukraine ab sich gegen Russlands illegalen Angriffskrieg zu verteidigen. Also auch für die Tonne.

  • aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    53
    arrow-down
    1
    ·
    6 months ago

    Ein Kopf an Kopf Rennen zwischen einer Partei, die mit drei Leuten an einer Neonazi-Veranstaltung teilnahm und einer Partei, die mit zwei Leuten an einer Neonazi-Veranstaltung teilnahm.

    Rosige Zukunft. Wenn man hierbleiben möchte am besten schonmal die Falten aus der Reichsflagge bügeln.

    Einziger Lichtblick: die FDP ist wieder unter den 5%, wo sie hingehört.

    • madcaesar@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      6 months ago

      Why did the SPD fall so far behind? What’s going on in Germany that’s causing this neo Nazi rise? Has the CDU gotten more extreme the last few decades?

      • trollercoaster@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        ·
        6 months ago

        Why did the SPD fall so far behind?

        The SPD has abolished itself. Basically, that Schröder character, who has recently risen to international notoriety for being in Putin’s pocket, reinvented the SPD as a centrist party (modeled after Tony Blair’s “New Labour”) in the early 2000s. They subsequently implemented the harshest social cutbacks in German post-WW2 history. This has led to them losing their credibility as a social democrat party, and they haven’t really changed since. That they scored relatively well in the last federal election was mostly due to the CDU picking Armin Laschet, who can best be described as a sad joke, as their frontrunner.

        • madcaesar@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          6 months ago

          So does Germany have a credible good left party? Or are you guys now stuck with right and far right?

          • the_wise_wolf@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            6 months ago

            The green party is center left, and they are doing many things right. That’s why they are the primary target of the ever growing right.

          • trollercoaster@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            6 months ago

            Currently, there is a giant hole gaping on the moderate left of the political spectrum.

            Maybe the leftist party might be able to pull their head out of their own arse now that their most prominent Putin bootlicker and antivaxxer left the party and went on to singlehandedly prove the horseshoe theory right by founding a party instituionalised personality cult of her own that is residing on both the left and right end of the political spectrum at once.

      • Björn Tantau@swg-empire.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        6 months ago

        I think it’s due to several factors.

        • Now that CDU is in opposition they spew out even more right wing rethoric in the hopes of gaining voters from AfD. But that also legitimises that view.
        • FDP is severely hindering the government, thus anything good it can do has less impact.
        • Now that the government is trying to rectify some of the problems CDU (and SPD with them) caused when they were in the government those problems become more apparent. Angela Merkel was great at deflecting all criticism and progress.
        • SPD hasn’t really been a social party for decades. That scares people away that actually want a social party. Die Linke isn’t feasible either, they’re deep in Putin’s arse and hate immigrants as much as the right.
      • Nacktmull@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Why did the SPD fall so far behind?

        They went so hard for the center that they came out on the neoliberal and now even right side in the end, which made them loose a big chunk of their liberal core voters. One recent quote of Olaf Scholz was “We have to deport on a large scale again”.

        What’s going on in Germany that’s causing this neo Nazi rise?

        Similar stuff as in the US. Years of normalizing hate speech and Xenophobia by the right wing did a lot of damage to public discourse. Covid measures caused an explosive growth of conspiracy theories and anti democratic ideology.

        Has the CDU gotten more extreme the last few decades?

        Definitely, I hate the CDU but I have to say that Angela Merkel was quite the humanist compared to Friedrich Merz, who is a right wing populist and an agent of high finance, just like Alice Weidel from AfD.

      • Ooops@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        6 months ago

        Not over the last decade. They looked at the results of the 2021 election, watched as two smaller parties (FDP and Greens) first negotiated between themselves to then look which one of the bigger parties would be the better coalition partner and panicked as they obviously don’t have actual policies other than “let’s do nothing and everything should stay as it is”. Then they did an instant sharp turn to right-wing populism.

      • Manucode@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        6 months ago

        Throughout the last decades, both the SPD under Schröder and the CDU under Merkel pursued a strategy of centrism to win over moderate voters from the other party. In the long run, the CDU was more successful with this strategy, mostly because leftwing voters were more willing to abandon the SPD for a smaller party (Die Linke/The Left) than rightwing voters the CDU. With the rise of the AfD though, this has changed somewhat.

        The primary reason, in my opinion, why the SPD did relatively well in the last election (winning the plurality of votes, while being the weakest ever winner of the plurality) was that the CDU considered the Greens to be their primary challenger, focusing their attacks on them while sparing the SPD. As the Greens were in opposition while the SPD was in government alongside the CDU, there wasn’t really any easy attack strategy the CDU could have pursued against both simultaneously.

        Now though, the SPD and Greens are part of the same government, a government that has to deal with a lot of crises at once while dealing with infighting. This gives the CDU an easy avenue of attack. At the time, the CDU seems to also pursue a strategy of being more conservative to win back voters from the AfD.

        Current polling could either be interpreted as the CDU’s strategy succeeding, as the CDU leads while SPD and Greens trail far behind, or as a failure, as the AfD doesn’t appear to lose any support. The main question is: where would the CDU stand if it had continued with its centrist strategy?

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        6 months ago

        We see a few trends here:

        First of all the CDU moved more to the center under Merkel, which squished the SPD. Now it is going back into full right wing, overshooting their previous positions.

        The current government faces multiple crisis, that are excarberated by the lack of investment and political progress under Merkel, who governed succesfully on a basis of “go back to sleep, everything is fine” while infrastructure crumbled, energy dependence on Russia increased and the rising far right extremism was conveniently ignored.

        Now all these crisis are used by the Nazis from the AfD and outside of parliament to attack the government for failing to make the issues go away in an instant. With that the CDU is joining force with the AfD, moving from conservative positions to far right populism and starting to work together with the AfD on local and state level.

        Then the current government from the SPD - social democrats, green party and FDP - liberal party is strongly divided. The Green party tries to bring on necessary reforms that werent done in the past 16 years under Merkel. The FDP attacks them heavily and acts like an opposition inside the government, often violating agreements and changing their minds last minute. The SPD doesnt really have political positions anymore. They just want to have some power and government positions. So Scholz as a chancellor is sitting back, hiding from media and publicity in general. He then just follows who won the current issue between Green party and FDP. This tactic is failing of course because in times of crisis people want a leader that is present and they want a government that seems united.

        Finally in Germany there is a lot of far right media, including the Axel Springer publisher, the one where the director of Bild Zeitung had to resign because of sexual misconduct at work and their head Döpfner, is claiming eastern Germans to either be communists or nazis, actively demand his newspapers to strengthen certain parties and last but not least claiming all other media to be like in former eastern Germany. But instead of taking position against such claims he was leader of the journalist association and most newspapers happily follow into the disinformation campaigns started by Springer against the current government.

        So overall you have the same situation as in the 20s, where crisis meets a weak government and opportunistic conservative forces in politics and society, that believe they could use the Nazis to gain power and foolishly believe they could control them in the end.

        • madcaesar@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          6 months ago

          Thank you for this in-depth analysis. I stopped following German politics actively early 2000s and am just shocked to see that you’re facing the same populist bullshit as the US. I was hoping Germans were smarter than us 😩

          • Ooops@kbin.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            6 months ago

            Not coincidently only the minority interested in the world is. The majority is sleeping through history lessons, gets their information from click-bait headlines (obviously never reading the article as that’s too much work), even there prefering the ones with big red letters and a lot of exclamation marks and in general have a severe aversion to thinking… so everyone giving them (obviously rediculous and false) easy solutions is great.

      • Undertaker@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        6 months ago

        The SPD is doing many thing against people especially their base voters plus hiding in the cirrent government. I guess, it’s no longer clearly what the SPD stands for. Their loss in votes begann with important but not well done reforms in the early 2000s. The CDU has gotten more right but the Problem is that the far right AFD collects all votes from frustrated people who thinks worlds end is better than the current state. So there are people on the far right side coming from CDU and CSU as well as FDP but also from the left parties.

        It is still easyer to blame welfare recipients, foreign people and so one instead of using the brain.

    • Holzkohlen@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      26
      arrow-down
      3
      ·
      6 months ago

      Ja so ein Quatsch. Und wer sich das nicht leisten kann hat dann eben Pech gehabt? Hier bleiben und gegen die scheiß Nazis kämpfen!

      • 342345@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        19
        ·
        edit-2
        6 months ago

        wohin? ¯_ (ツ) _/¯

        Ich kann einfach nicht anders.

        Aufheb. Hier bitte: \

        • viking@infosec.pub
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          14
          ·
          6 months ago

          Isländisch ist verdammt schwer. Norwegisch lernt man mit fließendem Deutsch und Englisch in ~6 Monaten. Und ich bin echt kein Sprachgenie, aber ist extrem einfach und hat viele Elemente beider Sprachen.

          Nachteil ist, dass Norwegen zwar ein Schengenland ist, aber kein EU-Land, dass heißt die Freizügigkeit gilt nur begrenzt. Du darfst für bis zu 6 Monate ohne Ameldung dort leben, danach ist eine Anmeldung aber Pflicht, und ohne sozialversicherungspflichtigs Einkommen darfst du dich nicht anmelden. Oder du schreibst dich an einer Uni ein und gehst erstmal so hin, kannst dir dann immer noch einen Vollzeitjob suchen und dann entsprechend den Aufenthaltstitel ändern.

          Alternativ Schweden, ist in der EU und hat halt entsprechende Vorteile. Allerdings auch politisch nicht ganz unproblematisch grad.

            • viking@infosec.pub
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              8
              ·
              6 months ago

              Rechtsruck wegen unkontrollierter Zuwanderung. Nicht auf dem selben Niveau wie in Ungarn oder Polen, aber da wird z.B. gerade debattiert, Sozialleistungen nur noch für Einheimisch zu vergeben.

              • bionade24@kbin.social
                link
                fedilink
                arrow-up
                11
                ·
                6 months ago

                Rechtsruck wegen unkontrollierter Zuwanderung.

                Eher wegen der hohen Kriminalität und der krassen Paranoia davor. Habe nicht mitbekommen, dass es in Schweden um “die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg” geht. Für den Kriminalitätsanstieg wird halt gerne die Migration verantwortlich gemacht.

                • taladar@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  8
                  ·
                  6 months ago

                  Die Rechten sind halt nicht besonders kreativ, kopieren immer viel international. Dafür sind sie leider bei der Umsetzung oft sehr effektiv.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          6 months ago

          Norwegen war beim letzten Mal als hier in Deutschland Nazis an der Macht waren doch auch besetzt.

        • Quacksalber@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          3
          ·
          6 months ago

          Ich bin in der Hinsicht zuversichtlich, dass es nicht zum 4. Reich bei einer Machtergreifung der AfD kommt, das zu viele Leute mit den Taktiken der Nazis vertraut sind. Solange die Öffentlich Rechtlichen öffentlich und rechtlich bleiben, wird die AfD keine Mehrheit alleine erreichen.

          • Yrt@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            20
            ·
            6 months ago

            Wenn das so gut funktionieren würde, wäre die AFD allein schon nicht bei >20% auf Bundesebene. Und die CDU/CSU gleicht doch ihr Wahlprogramm an die AFD an und wird monatlich (gefühlt) rechter. Das Problem liegt in meinen Augen nicht mehr alleinig bei den AFD Wählern, sondern auch bei den “AFD wähl ich nicht weil rechtsradikal, aber die Ideen sind teilweise echt gut, deswegen BSW oder CDU”

            • Quacksalber@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              6 months ago

              Die Wähler, die Deutschland brennen sehen wollen, sind halt die, die die AfD gerade wählen. Ich bin aber davon überzeugt, dass das nicht mehr als 30% der Bevölkerung sind.

          • Random_German_Name@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            6 months ago

            Ich denke auch nicht, dass es zu einem 4. Reich kommt, aber nicht weil ich irgendein Vertrauen in meine „Mitbürger“ habe, sondern weil Frankreich und Polen Deutschland militärisch ausradieren falls die AfD irgendwas probiert

      • trollercoaster@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        6 months ago

        Um das zu verhindern, bräuchtest Du Verbündete in staatlichen Strukturen. Dummerweise sind dort aber hauptsächlich bedauerliche Einzelfälle™.

        • PonyOfWar@pawb.social
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Ich finde da bist du schon einen Schritt zu weit. Im Moment braucht man in erster Linie Wähler und Aktivisten die sich gegen die AfD stellen. Wenn die AfD nie in die Regierung gewählt wird, kann sie auch keine Macht ergreifen.

          Die staatlichen Institutionen wären dann an zweiter Stelle, sollte es wirklich zu einer AfD Regierung kommen. Wenn diese es wirklich nicht schaffen oder schaffen wollen, die AfD im Zaum zu halten, ist aber auch wieder die Bevölkerung gefragt um Widerstand zu leisten. Bin da aber etwas optimistischer als du.

          • trollercoaster@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            5 months ago

            Aktivisten

            Genau das ist das Problem. Denn die Aktivisten, die sich gegen das braune Pack einsetzen, werden gerne verfolgt. Die große Zahl an bedauerlichen Einzelfällen™ in den Behörden dürfte dabei durchaus eine Rolle spielen.

            Die staatlichen Institutionen wären dann an zweiter Stelle, sollte es wirklich zu einer AfD Regierung kommen.

            Dann ist es zu spät.

            ist aber auch wieder die Bevölkerung gefragt um Widerstand zu leisten. Bin da aber etwas optimistischer als du.

            Das wird genauso ausgehen, wie letztes Mal, als Deutschland von Nazis regiert wurde. Ich weiß nicht, wo Du Deinen Optimismus hernimmst, die aktuellen Umfragen und die allgemeine Stimmung in der Bevölkerung sprechen für sich.

            • PonyOfWar@pawb.social
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              5 months ago

              Das wird genauso ausgehen, wie letztes Mal, als Deutschland von Nazis regiert wurde. Ich weiß nicht, wo Du Deinen Optimismus hernimmst, die aktuellen Umfragen und die allgemeine Stimmung in der Bevölkerung sprechen für sich.

              Finde ich nicht, ich denke es ist eher übertrieben pessimistisch zu denken, wegen Umfrageergebnissen von 25% wäre alles schon vorbei. Ja ja, ich weiß, die NSDAP hatte auch nur 33%, aber dass diesmal wieder ein Hindenburg kommt und die AfD an die Macht bugsiert, halte ich jetzt nicht für sehr wahrscheinlich. Insofern sehe ich wirklich nicht, dass “alles wie letztes mal ausgehen” würde und bin mir sicher, dass wir nicht in ein paar Jahren im vierten Reich leben werden. (Mal davon abgesehen dass ich die AfD gar nicht für kompetent genug dafür halte, AfD-Deutschland wäre eher wie PiS-Polen oder schlimmstenfalls Ungarn)

              • trollercoaster@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                5 months ago

                aber dass diesmal wieder ein Hindenburg kommt und die AfD an die Macht bugsiert, halte ich jetzt nicht für sehr wahrscheinlich.

                So, wie sich alle großen Parteien aktuell von den Nazis vor sich hertreiben lassen und sich ein regelrechtes Wettrennen liefern, wer mehr braune Rhetorik nachplappern kann, wird es sehr viele Hindenburgs geben. Die ganze Migrations"debatte" ist auf dem braunen Mist gewachsen. Die Massenmedien spielen auch fleißig mit.

                Mal davon abgesehen dass ich die AfD gar nicht für kompetent genug dafür halte

                Die NSDAP war auch nicht sonderlich kompetent und wurde unter Anderem deswegen für ungefährlich gehalten.

                Ein Staat braucht keine kompetente Regierung, um zu funktionieren, er braucht nur eine funktionierende Verwaltung.

                AfD-Deutschland wäre eher wie PiS-Polen oder schlimmstenfalls Ungarn

                Und auch das schon ist mehr als schlimm genug.

    • tobi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      4
      ·
      6 months ago

      Entweder große Koalition oder schwarz grün wie hier in NRW. Keine Sorge, im Bund sind die Leute generell noch normal.

      • KISSmyOS@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        6 months ago

        Nochmal 4 Jahre GroKo, dann gibt’s bei der nächsten Wahl auch dafür keine Mehrheit mehr.
        Und dann willkommen in der späten Weimarer Republik.

        • trollercoaster@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          6 months ago

          Wir sind schon längst in der späten Weimarer Republik angekommen. Die Konservativen biedern sich offen mit den Nazis an, in den Behörden gibt es Netzwerke bedauerliche Einzelfälle™ von Nazis, die Regierung macht sich selbst handlungsunfähig, um überhaupt noch handlungsfähig zu sein, muss auf Notstandsgesetzgebung zurückgegriffen werden. (Erklärung einer besonderen Notlage nötig, um überhaupt einen brauchbaren Haushalt geschissen zu bekommen)

  • Yssedrauld@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    40
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Vorschlag für den Koalitonsnamen: das S der CSU und das A der AfD. SA-Koalition

    • Ooops@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      6 months ago

      Warum sollte man exakt die Teil aus den Namen verwenden, die offensichtlich unwahr sind?

      • AAA@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        6 months ago

        Den offensichtlich unwahren Teil herauskehren würde bei den Parteien aber genau ins Bild passen.

  • Speiser0@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    ·
    6 months ago

    Und drittstärkste Kraft wäre die 5%-Hürde. Jeder Fünfte Bürger ist zu unbedeutend um repräsentiert zu werden.

    • lugal@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      6 months ago

      Du vergisst die Leute, die gar nicht wählen gehen, nicht wahlberechtigt sind oder das kleinere Übel wählen, was sie auch nicht repräsentiert. Es ist mehr als jeder 5te

      • RedPandaRaider@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Glaube das kleiner Übel zu wählen ist in Deutschland kein Trend. Zumindest so lange nicht bis die AfD eines Tages 30-40% erreicht und die SPD uns einen Ex-Diktator als das kleinere Übel andreht.

    • ed_cock@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      6 months ago

      Ich habe in der Schule gelernt dass die 5%-Hürde ganz dolle wichtig wäre weil sonst ist wieder Weimar und die Nazis gewinnen.

      Mich beschleicht so langsam der Verdacht dass das Unsinn ist.

  • gapbetweenus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Jo, CDX sollte man doch echt mal ne Chance geben sich mal an den Problemen zu probieren - vielleicht haben die ja irgendwelche neue Lösungen. /s

    Von AfD die nicht mal so tut als ob sie irgendwelche Lösungen hat, zumindest wenn man nicht mehr im Kindergarten ist, ganz zu schweigen. Und nebenbei einfach mal Nazis sind.

    Was ist mit der Fähigkeit der Menschen rational zu denken passiert? Reichen echt soziale Medien aus um westliche Demokratien in die Knie zu zwingen. Das wäre ein deprimierender Untergang.

    Frustration.

    • Ooops@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      ·
      6 months ago

      Was ist mit der Fähigkeit der Menschen rational zu denken passiert? Reichen echt soziale Medien aus um westliche Demokratien in die Knie zu zwingen.

      Nein, vorher mussten die anderen Medien erst kaputt gemacht werden, so dass sie auch nur noch Nachrichten nachplappern. Unreflektiert, nicht hinterfragt, aus den sozialen Medien als scheinbar legitimen Quellen und von jedem anderen, denn es könnte einem ja sonst ein Klick durch die Lappen gehen. Und überhaupt lohnen sich nur Untergangserzählungen, Framing und Click-bait… Leute tatsächlich zu informieren wäre schließlich mehr Arbeit für weniger Resonanz.

  • Speiser0@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    6 months ago

    Alle außer Grüne haben Quersumme 4. Kommt schon, nächstes mal kriegen wir das durch passende Rundung noch besser hin!

  • Microw@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    6 months ago

    Dann hättet ihr euch erfolgreich die österreichische Parlamentslandschaft von 2000 zugelegt

    • bionade24@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      6 months ago

      I möchte sie wirklich nicht verteidigen. Dass die Prognose der AfD nach vorherigem Aufwärtstrend stagniert, ist aber eher ein Indiz, dass es funktionieren könnte als ein Beweis für das Gegenteil.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Nennen wir es mal ein Indiz. Es könnte aber auch genau so gut sein dass z.B. die Ankündigung einer Werteunion-Partei-Idee von Maaßen dazu führt dass die rechtsextremen Teile von CDU/CSU erst mal abwarten was damit passiert.

        • bionade24@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          2
          ·
          6 months ago

          Es könnte aber auch genau so gut sein dass z.B. die Ankündigung einer Werteunion-Partei-Idee von Maaßen dazu führt dass die rechtsextremen Teile von CDU/CSU erst mal abwarten was damit passiert.

          Sorry, aber jetzt ziehst du Sachen arg an den Haaren dabei um deine erste Schlussfolgerung zu rechtfertigen. “Abwarten und Tee trinken” wäre eine deutlich stärkere Antwort gewesen, ich habe nicht umsonst Indiz statt Beweis geschrieben. Es sagt wirklich fast gar nix aus. Mit einem Prognoseverlauf aus einem anderen westeuropäischen Land zu argumentieren wäre bei der aktuellen Datenlage wohl das Bestmögliche. Ich habe das Fehlinterpretieren von Statistiken sowie das oftmals daraus resultierende Kreisgewichse einfach satt.

  • schnurrito@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    6 months ago

    Das wäre dann so ähnlich wie in Österreich in den 2000ern, da gab es im Nationalrat auch ÖVP (~CDU/CSU), SPÖ (~SPD), Grüne und FPÖ (~AfD), später dann auch BZÖ (Abspaltung der FPÖ). Vor 1999 gab es das LIF als Äquivalent zur FDP, seit 2013 wieder die NEOS; Äquivalent zur Linken (KPÖ) haben wir schon lange nicht mehr im Nationalrat.

    • lugal@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 months ago

      Ist die KPÖ nicht gerade auf dem Vormarsch? Oder ist das nur in einer Stadt (war das Graz)?

    • Jagermo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 months ago

      Wo sind denn die Neos politisch? Ich seh die immer wieder, aber kann sie nicht wirklich einordnen?

      • schnurrito@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        6 months ago

        Wie gesagt ungefähr das Äquivalent zur FDP, allerdings gesellschaftspolitisch mE etwas weiter links. Ich kann die FDP nicht so genau einordnen, die wirkt immer primär wie eine Wirtschaftspartei, so würde ich die NEOS aber eher nicht unbedingt beschreiben.

        • Ooops@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          6 months ago

          Das liegt daran, dass die FDP schon seit Jahren keine Partei mehr ist, sondern nur ein Haufen Lobbyisten, die auf Partei-Cosplay stehen…

        • lugal@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          6 months ago

          Die FDP hat in gesellschaftlichen Themen wie queer Rechten durchaus progressive Einstellungen, die aber wahrscheinlich nicht von allen geteilt werden. Also es ist nicht ihr Kernthema, aber wenn sie entscheiden müssen, kommen zB trans-freundliche Sachen raus

      • anlumo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Sozial links-liberal, Ökonomisch Ultrakapitalisten.

        Nein, die beiden passen nicht zusammen.

      • gajustempus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        6 months ago

        nur kann sich diesmal NIEMAND auf ein “haben wir ja nicht wissen können” retten.

        DEN Scheiß glaubt einem schlicht keiner mehr. Vorausgesetzt, da ist dann hinterher noch wer, der das glauben würde…

  • tobi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    6 months ago

    Irgendjemand sollte eine neue Partei der Mitte gründen, mit potentiellen 10 bis 30 Prozent, wir hätten dann rot grün und die neuen.

    • lulztard@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      6 months ago

      Leute hacken auf Linksradikalen und ihren Eisenstangen herum, aber wenn Zivilcourage und Politik den Nazis die Steigbügel hinhalten, was bleiben einem an Alternativen?